sommerimpressionen sommerimpressionen sommerimpressionen sommerimpressionen


Tipps & Tricks

Gartenarbeit im Monat März

1. Auch an warmen Tagen im März sollte der Winterschutz nur vorsichtig entfernt werden, denn wenn z. B. die Rosen zu früh abgehäufelt werden, können die jungen Triebe durch Spätfröste wieder erfrieren.

2. Im Gewächshaus kann man schon Salat pflanzen, Radieschen säen und Gemüse- und Sommerblumenpflanzen selbst anziehen.

3. Wenn im Freiland die Erde abgetrocknet ist und bearbeitet werden kann, ist es jetzt Zeit, Spinat, Möhren, Petersilie und Schwarzwurzel in den Boden zu bringen.

4. Nun kann auch der Schnitt am Steinobst erfolgen. Stein- und Kernobst, welches jedes Jahr stark ins Holz treibt, sollte Ende März bzw. erst kurz vor der Blüte geschnitten werden.

5. Für den Neustart im Frühjahr ist eine Düngung zu empfehlen; chemischer Dünger sollte aber nur begrenzt und vorsichtig eingesetzt werden. Am besten sind jedoch organische Dünger – wie Mist oder Kompost. Dadurch wird das Bodenleben angeregt und außerdem kann man hier keine Fehler machen. Z.B. eine Schicht mit grünem Kompost auf die Himbeerrabatte gegeben – bringt eine gute Ernte.


Termine 2025

Kleine Blume

Bereitstellung Wasser

Die Öffnung der Wasserzufuhr ist derzeit für den 19.April/3.Mai geplant. Weitere wichtige Infos bitte hier nachlesen.

Kleine Blume

Übersicht Jahrestermine

Vorstandssitzungen, Gartenbegehungen, Fachberatungen u.v.m. finden Sie im Saisonkalender

Neuigkeiten

Kleine Blume

Der Frühling kommt

Die Natur färbt sich bunt und auch unsere Webseite zeigt sich wieder farbenfroh.

Kleine Blume

Freie Gärten

Aktuell freie Gärten finden Sie hier!

Kontakt

Kleine Blume

Unser Kontaktformular

Bei Fragen zu freien Gärten oder allgemein zu unserem Verein, nutzen Sie unser Kontaktformular